Heute erinnert nur noch wenig an die Massen, die der 1. Mai einst bewegte und die Arbeiter der Vorstädte zumindest einen Tag im Jahr jede Stadt für sich beanspruchen ließen. Jahrzehntelang wurden die Umzüge am Arbeiterkampftag immer kleiner. Seit einigen Jahren werden zumindest die Demos der KPÖ wieder von Jahr für Jahr ein kleines Stück größer.
Aber was sind die Ursprünge des 1. Mai? Wie hat sich seine Bedeutung über diese Zeit verändert? Und ist er heute überhaupt noch mehr als ein Ritus? Das alles besprechen wir mit Leo. Leo ist aktiv bei den Jungen Linken in Wien.
📲 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @ueberpolitik
🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied https://www.jungelinke.at
IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000
✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf www.jungelinke.at oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)