Listen

Description

In dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung sprechen wir mit Nele Fischer, die kürzlich ihre Dissertation zum Thema ‚Möglichkeitsräume kontingenter Gegenwarten – Die Reflexion von Denkrahmen als theoretischer und methodischer Ansatzpunkt für kritische Zukunftsforschung‘ abgeschlossen hat. Das Gespräch bietet einen Einblick in Neles Forschung, die sich mit der Reflexion und Herausforderung unserer gewohnten Denkrahmen auseinandersetzt. Sie argumentiert, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den Annahmen, die unsere Vorstellungen von Zukunft prägen, essentiell ist, um alternative Zukunftsbilder zu erschließen. Diese Episode erkundet die Grundlagen, Bedeutungen und Wirkungen kritischer Zukunftsforschung und diskutiert methodische Ansätze, die zur Identifizierung und Überwindung begrenzender Denkmuster beitragen können.

Show Notes:

Alle Details zur Community rund um kritische Zukunftsforschung auf kritische-zukunftsforschung.de.

Kontaktinformationen:

Weiterführende Literatur: