Listen

Description

Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! 

In dieser Spezial Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Edward Schramm (Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Europäisches und Internationales Strafrecht) und seinen Seminarteilnehmern
Deborah Zeh, Denis Wildenauer und Hannah Mauntel über die Letzte Generation. In den Medien wird zurzeit viel über sie gesprochen, es gibt unterschiedlichste Meinungen: manche sagen, die Aktivisten sind Straftäter oder gar Terroristen. Andere sehen einen legitimen Protest für ein wichtiges Ziel. Wir wollen der Sache auf den Grund gehen und sie aus strafrechtlicher Sicht beleuchten. Viel Spaß!

Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.

Ein Podcast des
Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der
Friedrich-Schiller-Universität Jena.

----------

Website⁠

Instagram⁠

Lehrstuhlseite Prof. Schramm

Die Seminarteilnehmer besuchten das Seminar mit dem Titel "Schutz der Staatsgewalt – Schutz vor Staatsgewalt und andere aktuelle strafrechtliche Probleme" bei Prof. Dr. Edward Schramm.

----------

[00:00-06:43] Wer ist die „Letzte Generation“?

[06:44-17:28] Nötigung & sog. Zweite-Reihe-Rechtsprechung

[17:29-50:13] Allg. Rechtfertigungsgründe

[50:14-1:06:57] Verwerflichkeit & Schutzgüter

[01:06:58-1:09:24] Berücksichtigung von Fernzielen

[01:09:25-1:14:57] Rechtfertigung durch zivilen Ungehorsam?

[01:14:58-01:20:57] Amnestie? Straffreiheit?