Das Kinntarget wird sehr häufig als Kooperationssignal im Medical Training eingesetzt, erfordert aber auch ein wenig Training, damit der Hund versteht, welche Position er einnehmen soll.
Nicole gibt euch auch in dieser Folge wieder eine Idee für den Trainingsaufbau dieses Kooperationssignals.
Allerdings gibt es keine allgemeingültige "kurze" Beschreibung, da jedes Hund-Mensch Team individuell ist.
Wenn du also mehr über den Aufbau der Grundlagen im Medical Training erfahren möchtest, schau dir gerne mal den Grundlagenkurs an.
https://medical-trainer.com/kurse/die-grundlagen-im-medical-training/
Hat man sich dieses Verhalten aufgebaut, ist es für viele Manipulationen flexibel einsetzbar.
Dieses Kooperationssignal ist zum Trainingseinsatz auch "unterwegs" einsetzbar, wenn der Hund gelernt hat den Kinntarget zum Beispiel auf einem Waschlappen auszuführen.
Wenn du mehr über Nicole und Medical Training wissen möchtest, dann ist hier der Link für dich
Ihren Youtube Kanal findest du hier
https://www.youtube.com/channel/UCx40UyexReAGJD7eYhB007g
Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns
anja.puester@hundeschule-puester.de
nicole.stein@animal-college.de