Summary
In dieser Episode spricht Franz mit seinem Gast Niklas Teichmann über Niklas' beeindruckenden Karriereweg im Produktmanagement, seine Erfahrungen bei verschiedenen Startups, insbesondere bei Aaron AI und Doctolib, sowie die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und No-Code-Entwicklung. Sie diskutieren die Bedeutung von Nutzererfahrungen, die Integration von AI in bestehende Systeme und die Evolution von Rollen im Produktmanagement. In dieser Episode diskutieren Franz und Niklas die sich verändernde Rolle des Produktmanagers, die Bedeutung von Nutzerforschung und Intuition im Produktmanagement sowie die Herausforderungen im Recruiting-Prozess. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, die richtigen Talente zu finden und welche Rolle HR in Start-ups spielt. Zudem geben sie wertvolle Ratschläge für angehende Produktmanager und Gründer.
Chapters
00:00 Highlights und Intro
00:57 Vorstellung Niklas
07:30 Erfahrungen mit Voice-AI
13:29 Lovable Funding und mehr
22:42 Die Zielgruppe und deren Bedürfnisse
25:10 Die Evolution von AI-Interfaces
26:58 PM oder Engineer, wer baut das bessere Produkt?
31:15 Wandel der Produktmanager-Rolle
35:57 Tipps für Gründer
38:11 Herausforderungen im Hiring-Prozess
43:47 Die Rolle von Generalisten in Start-ups
46:27 Kosten und Risiken von Fehlbesetzungen
49:49 Die Verantwortung von Gründern im Hiring-Prozess
52:31 Abschließende Gedanken und Ratschläge für Produktmanager
57:59 Outro
Keywords
Produktmanagement, Künstliche Intelligenz, Sprachassistenten, No-Code, Startups, Karriere, Technologie, Innovation, User Experience, AI-Integration, Produktmanagement, Nutzerforschung, Hiring-Prozess, Start-ups, Intuition, Wissen, Gründung, Recruiting, Fehlbesetzungen, HR