Listen

Description

Diese Podcastepisode ist unser Beitrag für die Teilnahme am Wettbewerb Fast Forward Science 2024.

http://www.fastforwardscience.de

Fast Forward Science, Multimedia-Wettbewerb, Wissenschaft, Science, Wissen, Wissenschaft im Dialog

#FFSci #AudioAward #BestesDebutAudio

Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Wallmann betrachten wir in dieser Folge das CCS-Verfahren im Detail: Von der Planung bis hin zum Prozess der CO2-Einspeisung. Dabei gehen wir auf Fragen ein, wie CCS funktioniert, wo genau und wie viel CO2 eigentlich gespeichert werden kann und geben einen Überblick über den Forschungsverbund GEOSTOR sowie andere CDR-Methoden (Carbon Dioxide Removal). Zudem gibt Prof. Wallmann auch einen Einblick zu der Frage, warum es bisher kein CCS in Deutschland gibt.
Moderation: Kristin Hamann
Gesprächspartner: Prof. Dr. Klaus Wallmann
Produktion: Ole Duggen

Timestamps:
00:00 – Intro
00:45 – Wofür steht CCS überhaupt?
01:01 – Was macht Geostor eigentlich genau?
02:18 – Wie funktioniert CCS?
02:42 – Was ist eine geologische Formation?
02:59 – Wie funktionert die CO2 Speicherung?
05:00 – Wie gelangt das CO2 vom Schornstein oder aus der Atmosphäre in den Untergrund?
05:34 – Unterschiede CO2 Speicherung & Fracking
6:32 – Wieso soll das CO2 im Untergrund verpresst werden?
7:06 – Wird CO2 Speicherung schon irgendwo gemacht?
7:28 – Warum gibt es noch keine CO2 Speicherung in Deutschland?
8:20 – Wie liefen die ersten Versuche in Deutschland?
9:14 – Was hat sich seit den letzten malen geändert?
10:53 – Lohnt es sich überhaupt, CCS zu machen?
11:40 – Kann man das CO2 auch benutzen anstatt zu verpressen?
12:58 – Wie nennt sich die Nutzung von CO2?
13:07 – Was ist der Unterschied zwischen grünem Wasserstoff und blauem Wasserstoff?
14:10 – Macht es Sinn, blauen Wasserstoff herzustellen?
15:45 – Zusammenfassung blauer Wasserstoff – grüner Wasserstoff
16:12 – Was ist CDR?
17:44 – Was möchtest du mit dem Forschungsprojekt GEOSTOR erreichen?
18:50 – Outtro

Weitere Informationen unter folgendem Link:
https://cdrmare.de/materialtype/forschungsverbund/geostor/

Kontakt-Mailadresse: khamann@geomar.de

Musik: 
Songtitel & Künstler: “Astrisx”, von Blue Dot Sessions
Quelle: Free Music Archive
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/