In Folge 31 habe ich mit Dirk Schoemakers darüber gesprochen, ob und wie Du KI einsetzen kannst, um E-Learnings noch effizienter und wirksamer als je zuvor zu erstellen. Wenn Du die Folge gehört hast, dann kennst Du bereits unsere Didaktik-KI, die Dir auf Knopfdruck ganze E-Learning-Konzepte ausspuckt. Falls nicht, hör gerne nochmal rein.
Jetzt kommt folgendes Szenario: Du hast Dir von der KI ein Konzept ausspucken lassen. Aber was machst Du jetzt damit? Solltest Du das einfach so übernehmen? Und was braucht es noch?
Um das zu klären, sind wir in dieser Folge zur Abwechslung mal zu dritt. Mit am Start sind die Learning Consultants und Creator Lars Krautschick und Verena Knittl und wir schauen, was an diesem Punkt Deine Rolle ist: Was musst Du noch tun, damit aus dem KI-Vorschlag ein richtig gutes Lernerlebnis wird? Was sagt eigentlich der EU AI Act zu dem ganzen Thema? Und wie viel kannst oder solltest Du der KI wirklich überlassen? Also: Kein Buzzword-Bingo, sondern echte Einblicke, Erfahrungen und Tipps für den Alltag!
(00:00) Intro
(01:50) Warum Du die Ergebnisse der KI auf jeden Fall kritisch hinterfragen musst
(02:52) Für was es sich lohnt die KI zu nutzen
(06:34) Was Du noch selbst machen musst
(08:29) Typische Fails in der Arbeit mit KI
(10:06) Blick in die Glaskugel – So wird sich die Rolle von Autoren und Autorinnen verändern
(13:43) Was der EU-AI-Act zu dem Ganzen sagt
(20:49) Do’s and Don’ts im Umgang mit KI
(24:49) Ultimative Top-Tipps von Verena und Lars
Noch mehr Inspiration:
Erfahre mehr über unsere einzigartige Didaktik-KI! Schau Dir das Video auf unserer Website an oder vereinbare direkt eine kostenlose Demosession mit unseren Customer Happiness Managern Kai und Bernhard!
Zum fertigen und direkt einsetzbaren E-Learning „Der EU Artificial Intelligence Act“ und Deinem kostenlosen Testzugang geht's hier!
Unsere hilfreichen Fachbücher und Tools findest Du als kostenlose Downloads hier: bildungsinnovator.com/sharingiscaring
Tausch Dich mit uns und anderen L&D-Professionals zu aktuellen L&D-Trends aus! Wir bieten laufend kostenlose und inspirierende Webinare und Community-Events an. Sei dabei!
Bleib immer auf dem Laufenden und folge uns auf LinkedIn, Instagram und YouTube.
Wir zeigen Dir, wie Lernen zum Vergnügen wird.
Moderation: Marc Ruttorf
Produktion: Christine Müller
Schnitt: Valentin Schöps
Wenn Du noch Fragen zu den Themen der Folge hast oder Dich spezielle Bereiche rund um L&D und digitales Lernen interessieren, dann schreib uns an: podcast@bildungsinnovator.com
Mehr Infos zu den Angeboten von Bildungsinnovator findest Du unter bildunginnovator.com