Listen

Description

Was macht einen guten Klinik-Einkauf aus? Diese Frage disktuieren Kerstin und Lennart in dieser Folge von HealthCareBrain. Sie beleuchten die Notwendigkeit einer klaren Einkaufsstrategie, die Rolle des Einkaufs bei Lieferengpässen, die Bedeutung von Verhandlungsstrategien, die Herausforderungen im Bereich Compliance und Vergaberecht sowie die Notwendigkeit einer prozessorientierten Denkweise im Klinikeinkauf.

Ein guter Einkauf sorgt nicht nur für die Verfügbarkeit von Materialien, sondern denkt strategisch fördert die Kommunikation zwischen den verschiedenen den Professionen des Krankenhauses und zur Lieferindustrie.

Wenn ihr neu im Klinik-Einkauf seid oder euer Wissen weiter vertiefen wollt, schaut mal in unseren Praxisguide Supply it rein.

Inhalte der Folge:

00:00 Einführung in den Klinikeinkauf

03:12 Die Rolle des Einkaufs in der Klinik

06:09 Herausforderungen im Bestellprozess

08:53 Digitalisierung im Einkauf

12:00 Relevanz von Stammdaten und Prozessen

15:03 Lieferengpässe und deren Auswirkungen

18:09 Strategien zur Bewältigung von Engpässen

23:12 Einkaufsstrategien im Gesundheitswesen

27:07 Die Rolle des Einkaufs bei Lieferengpässen

31:39 Verhandlungsstrategien im Einkauf

35:56 Compliance und Vergaberecht im Einkauf

39:10 Prozessorientierung im Klinikeinkauf