Listen

Description

🧠PSYCHO HISTORY OF HORROR

Von Klassikern wie Frankenstein bis hin zu postmodernem Philosophen-Horror wie Cronenbergs Videodrome – der Horror beschĂ€ftigt sich von Anfang an wesentlich mit der Frage, was es heißt, ein Mensch zu sein! Entscheidend sind dabei die zwei Grund-Ängste der Moderne. Einerseits ist der Mensch von inneren Anteilen bedroht, die sich seiner steuernden Vernunft widersetzen – oder sie gar in einer revolutionĂ€ren Wende zum Wahnsinn vollstĂ€ndig entmachten. Andererseits wird immer mehr transparent, inwiefern der Mensch bloß ein Produkt seiner Umwelt ist, dass er wesentlich „gemacht" ist. Der Mensch ist so von innen und von außen permanent mit seiner Auslöschung bedroht.

In dieser Folge zeigt Dr. Horror, wie der Horror moderne Ängste reflektiert und dabei auch die entscheidenden UmbrĂŒche im Denken ĂŒber den Menschen markiert: Wo der Horror im 19ten Jahrhundert erkundet, was im Menschen schlummert, reflektiert er im Zwanzigsten den Terror einer totalen Wirklichkeit, indem das Subjekt seine Autonomie sukzessive einbĂŒĂŸt. Von den Klassikern der Gothic bis hin zu Wes Cravens Nightmare on Elm Street spannt die Folge einen großen Bogen, der zeigt, wie der Horror Subjekt-Geschichte schreibt. Ein Must fĂŒr alle, die das Genre in seiner historischen Tiefe verstehen und neue Perspektiven auf ihre Lieblingswerke gewinnen wollen!!!

 

🎃SUPPORT DR. HORROR

Einfach horrific, dass du da bist - ich freu mich von ganzem Horror-Herzen ĂŒber deinen Support: Wenn du mich unterstĂŒtzen möchtest, die Horrorforschung in die Welt zu bringen, folge Dr. Horror hier auf Spotify, lass einen Comment / Review da oder teile diese Folge mit Freunden!

 

😏📚 WEITERFORSCHEN?

Die besten Werke zur Geschichte des Horrors:

Hans Richard Brittnacher: Ästhetik des Horrors. Frankfurt am Main. Suhrkamp. 1994.

Darryl Jones: Horror. A Thematic History in Fiction and Film. Hodder. London. 2002.

Meine wichtigsten philosophischen EinflĂŒsse fĂŒr den Podcast:

Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des GefĂ€ngnisses. Frankfurt am Main. Suhrkamp. 1994.

Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur. In: Derselbe: Das Unbehagen in der Kultur und andere kulturtheoretische Schriften. Frankfurt am Main. Fischer. 2018. S. 29-108.

B.C. Han: Was ist Macht? Stuttgart. Reclam. 2005.

 

📚QUOTE Dr. HORROR

Ich freu mich, wenn Dr. Horror dich als Horror-Forscher in deiner
Arbeit weiterbringt!!! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror zitieren, solange du den Credit angibst, z.B. so:

Stefan Sonntagbauer: Psycho History of Horror. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2023.

Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast, schreib mir gern eine Mail oder schick mir eine DM, damit ich deine Arbeit teilen kann!!!

 

 

🧛MUSIC by LOFI Geek and DARREN CURTIS

Spotify Lo-Fi
Playlist: ⁠https://spoti.fi/3DG1VnA⁠

Youtube: ⁠(567) lofi geek - YouTube⁠

Discord Server: ⁠https://discord.gg/P7nrnUQJdH⁠

"Darren Curtis - Hard Justice" is under a Creative Commons (CC BY 3.0) license.    / darrencurtismusic  

Music promoted by BreakingCopyright:    ‱ 🐂 Royalty Free Wi...  

 

đŸ—ŁïžKI VOICE

Voicebooking.com – bester Service!!!

 

đŸ’ȘTEAM

đŸ‘» Konzept, Stimme,
Produktion, Edit und Grafik: Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer

đŸŽ” Dr. Horror
Theme: "The spook of Science" by David Sonntagbauer

đŸ“· Pictures by
Carina Antl: ⁠CARINA ANTL – Photo und Kunst. Photokunst.
Photos von Kunst. (carinaantlphotography.com)⁠

 

 

đŸ€KONTAKT

🎃 Willst du als Gast ĂŒber dein Horror-Thema plaudern, hast du Ideen fĂŒr neue Podcasts oder magst du einfach nur dein Feedback teilen, ich freu mich, von dir zu hören, schreib mir
auf Stefan.sonntagbauer@gmx.at

🎃Instagram: ⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/stefan.sonntagbauer⁠

🎃 Facebook: ⁠www.facebook.com/stefan.sonntagbauer
â