Listen

Description

Mehrmals haben die „Energielevel“-Hosts Spax und Daniel Wolter Gäste bei ihrem Podcast begrüßt. Aber noch nie einen Gesprächspartner, der Kunde der Stadtwerke Garbsen ist. Diese Episode ist darum ein Novum: Der 61-jährige Marcel Israng aus Alt-Garbsen tauscht sich mit den beiden Podcastern aus. Israng hat sich nicht erst seit Beginn von Mangellagen und Preiskrisen Gedanken über den Klima- und Energiewandel gemacht. Der zweifache Vater hat bereits bei der Expo 2000 in Hannover interessiert das Thema Wasserstoff verfolgt. Er ist bis heute vom Potenzial dieses Energieträgers überzeugt und prangert an, dass die Technologie 23 Jahre später kaum noch Thema zu sein scheint.

Israng erklärt, warum er von der Wärmepumpe nicht überzeugt ist und warum er seine acht Jahre alte Brennwerttherme nicht vorzeitig austauschen wird. Er berichtet, wie lange es dauern würde, bis sich eine stromerzeugende Photovoltaikanlage für seinen Haushalt amortisiert. Zudem lässt sich der SWG-Kunde von Daniel Wolter erläutern, woran es liegen kann, dass große Unternehmen wie die hannoverschen Stadtwerke aktuell noch optimistische Gewinnprognosen aufstellen können.

Die „Energielevel“-Moderatoren greifen die Äußerungen ihres Gastes gern auf, erklären, diskutieren. In einem Punkt stimmen sie dem Alt-Garbsener zu: Viele Menschen, so ihr Fazit, sind nach wie vor ein Opfer ihrer Bequemlichkeit, wenn es darum geht, die Energiewende im eigenen Heim anzupacken. 58 Minuten, pickepackevoll mit Fakten, Überzeugungen und Meinungen, aber auch mit Zweifeln und Sorgen. Hören Sie sich’s an!   

Lust auf mehr?  
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und auf allen Podcast-Plattformen.  

Ihre Fragen live im Podcast: 
Haben Sie auch Fragen oder Anregungen zu Themen wie Energiewende, Strompreisbremse, Windenergie und Co.? Dann schreiben Sie uns gerne unter info@stadtwerke-garbsen.de!