Bahnstreik, Landwirt*innenproteste, 4-Tage-Arbeitswoche-Forderungen: Im ersten Moment scheint es, als hätten die „Energielevel“-Podcaster ihr Themengebiet aus den Augen verloren. Oder was haben diese Geschehnisse mit dem Klima- und Energiewandel zu tun? Rapper Spax und Daniel Wolter wirken anfangs selbst ein wenig unsicher.
Doch das Bedürfnis, über die aktuellen Geschehnisse zu sprechen, treibt die Moderatoren an. Behutsam tasten sie sich vor, um herauszufinden, wie der jeweils andere über die Proteste denkt. Haben Menschen das Recht, ihren Forderungen mithilfe von Blockaden und Arbeitsniederlegungen Nachdruck zu verleihen? Oder ist die Massivität der Aktionen eine Form von „Erpressung“ oder gar „Geiselhaft“? Die Hosts schlagen schließlich den Bogen zurück zum Klima- und Energiewandel. Denn sie nehmen auch die Proteste der Aktivisten der „Letzten Generation“ unter die Lupe. Und sie landen bei einer Grundsatzfrage: Ist die heutige Gesellschaft zu sehr auf eigene Bedürfnisse fixiert? Beharren wir zu sehr auf Lösungen, die nur den persönlichen Vorteil bedienen? Lösungen, die dem Planeten und den nachfolgenden Generationen weiter Schaden zufügen?
Hören Sie rein in eine 36-minütige Diskussion über Egotrips und „Bitchmoves“, Verschlossenheit und Kompromissbereitschaft sowie Moral und Eigenverantwortung.
Lust auf mehr?
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und auf allen Podcast-Plattformen.
Ihre Fragen live im Podcast:
Haben Sie auch Fragen oder Anregungen zu Themen wie Energiewende, Strompreisbremse, Windenergie und Co.? Dann schreiben Sie uns gerne unter info@stadtwerke-garbsen.de!