Dass sein Co-Podcaster Spax öfter unangenehme Fragen stellt, kennt Energieexperte Daniel Wolter aus etlichen „Energielevel“- Episoden. Auch in dieser Folge kommt der Rapper schnell auf den Punkt: Hätten wir nicht schon vor ewigen Zeiten die Energiewende kommen sehen und anfangen müssen? Und hat dieses etwaige Versäumnis auch etwas mit dem Wort „Gewinnstreben“ zu tun? „Wie ist das denn, wenn ihr als Stadtwerke euch überlegt, wir müssen jetzt zum Beispiel Preise anheben“, fragt Spax seinen Gesprächspartner. Daniel lässt sich davon nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Anschaulich erläutert er, warum sich gerade die Energiebranche Preiserhöhungen weder leicht macht noch unbegrenzt darf. Er zeigt auf, dass Investitionen im Zusammenhang mit der Klima- und Energiewende nötig sind, die viele Verbraucher*innen auf den ersten Blick nicht sehen. Am Beispiel eines Grundstückskaufs für Photovoltaikanlagen macht Daniel deutlich, wie widersprüchlich Menschen mitunter agieren: Während einige ihr Land einerseits teuer an die Energiebranche weiterveräußern, ärgern sie sich später andererseits über die steigenden Energiepreise. Außerdem erfährt Spax von Daniel, dass es Stromleitungen gibt, die mittlerweile fast ein Jahrhundert alt sind – und die Anforderungen an die Energieversorgung der Zukunft nicht mehr leisten können. Trotzdem ist Daniel davon überzeugt, dass es ein Fehler gewesen wäre, hätte man vor 30 oder 40 Jahren ein damals überdimensioniertes „vergoldetes“ Energienetz gebaut. Einig sind sich die Podcaster über einen Punkt: Jetzt ist es dringend Zeit, Eigenverantwortung zu über- und Geld in die Hand nehmen. Hören Sie rein in 44 spannende Minuten!
Lust auf mehr?
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und auf allen Podcast-Plattformen.
Ihre Fragen live im Podcast:
Haben Sie auch Fragen oder Anregungen zu Themen wie Energiewende, Strompreisbremse, Windenergie und Co.? Dann schreiben Sie uns gerne unter info@stadtwerke-garbsen.de!