Listen

Description

In dieser Folge Energielevel setzen sich Daniel und Spax mit brisanten Themen auseinander: Von der populistischen Desinformation in Politik und Medien bis zur Wärmepumpe als Symbol der Energiewende. Was macht die Wärmepumpe so umstritten und welche Fakten sprechen für sie? Ein spannender Exkurs führt zu historischen Wärmepumpen, während aktuelle Studien ihre Vorteile beleuchten.
Außerdem: Warum klare politische Ziele wie der Pariser Klimavertrag so oft von Populismus untergraben werden und was jeder Einzelne tun kann, um die Energiewende
zu unterstützen. Mit faktenbasierten Insights und persönlichen Reflexionen verspricht diese Folge sowohl Aufklärung als auch Inspiration!

 

Begleitmaterial zur Folge:

Kopernikus Projekt Ariadne

https://www.kopernikus-projekte.de/projekte/ariadne

Ariadne-Analyse

https://publica-rest.fraunhofer.de/server/api/core/bitstreams/aa1cda25-0288-45be-b1d4-23ccbc2c267e/content

Energie-Ziele der Ampel-Koalition

https://www.diw.de/de/diw_01.c.841560.de/ampel-monitor_energiewende.html

Koalitionsvertrag

https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf

Lust auf mehr?  
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo es Podcasts gibt.

Deine Fragen live im Podcast: 
Du hast Rückfragen oder Anregungen rund um das Thema Energiewende?
Schick uns gerne eine E-Mail an info@stadtwerke-garbsen.de.