Listen

Description

Spax und Daniel tauchen nochmals tief in die Debatte um das
Gebäudeenergiegesetz ein. Von seiner historischen Entwicklung seit den 1950er Jahren bis zur hitzigen Diskussion in der Ampelkoalition und mediengetriebenen Missverständnissen: Alles wird beleuchtet. Die Hosts sprechen über alte DIN-Normen, fehlerhafte Schlagzeilen und mediale Narrative, die die Bevölkerung spalten können. Zudem werfen sie einen Blick auf das Potenzial erneuerbarer Energien und warum der Wärmepumpen-Markt ein Symbol für Deutschlands Energiewende ist. Eine Frage bleibt: Warum sind viele Menschen schlecht darin, konstruktiv zu streiten?

 

Hör rein und erfahre, wo das Gebäudeenergiegesetz kein
"Habeck-Gesetz" ist und was es wirklich seinen Ursprung hat!

 

Begleitmaterial zur Folge

Süddeutsche Zeitung – Chronologie des Heizungsstreits:

https://www.sueddeutsche.de/politik/heizung-gesetz-streit-habeck-koalition-1.5927181

BMWK – Gebäudeenergiegesetz, die wichtigsten Fakten:

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Downloads/faktenblatt-geg-gebaeudeenergiegesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Antrag Energieeinsparungsgesetz

https://dserver.bundestag.de/btd/07/052/0705209.pdf

Deutscher Bundestag – 1976: Als die Einsparung von Energie in Gebäuden Gesetz wurde

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw26-gebaeude-energie-955702

SPD, Die Grünen, FDP – Koalitionsvertrag, Seite 70

https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf

Lust auf mehr?  
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo es Podcasts gibt.

 

Deine Fragen live im Podcast: 
Du hast Rückfragen oder Anregungen rund um das Thema Gebäudeenergiegesetz?
Schick uns gerne eine E-Mail an info@stadtwerke-garbsen.