Listen

Description

In dieser Folge diskutieren Daniel und Spax, warum der Wahl-O-Mat nicht immer die beste Entscheidungshilfe ist und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wie beeinflussen persönliche Überzeugungen unsere Wahlentscheidungen? Und warum landen KIs oft bei linken Parteien?  

 

Außerdem geht es um ein energiepolitisches Highlight: Die baltischen Staaten haben sich vom russischen Stromnetz abgekoppelt und sind jetzt Teil des europäischen Verbunds. 

 

Und dann noch eine spannende Frage: Was passiert, wenn eine KI von jemandem wie Elon Musk kontrolliert wird? Wird sie zur Meinungsmaschine? Oder bleibt sie neutral? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode. 

Lust auf mehr?    
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo es Podcasts gibt.  

Deine Fragen live im Podcast:   
Du hast Rückfragen oder Anregungen zu den energiepolitischen Wahlprogrammen der Parteien? Schick uns gerne eine E-Mail an info@stadtwerke-garbsen.de.