Los geht es wie in der Schule. Mit den Hausaufgaben. Aber wo hat der Begriff „Otto-Normalverbraucher“ denn jetzt eigentlich seinen Ursprung? Spoiler: Es hat nichts mit Otto-Motoren zu tun.
Nach dem heiteren Start steigen die beiden ernsthafter ein und besprechen die energiepolitische und wirtschaftliche Entwicklung in unserem Land.
Sie werfen einen Blick auf die Münchner Sicherheitskonferenz und besprechen, was die dort geäußerten Aussagen für Europa bedeuten. Stichwort: Standalone Europe – müssen wir in Hinblick auf Energie und Sicherheit auf eigenen Beinen stehen?
Im Anschluss beschäftigen sich Daniel und Spax mit einer spannenden Umfrage: Welche Energiequellen wünschen sich die Menschen in Niedersachsen und welche politischen Themen sind Ihnen für die Zukunft besonders wichtig? Das Ergebnis sorgt für Überraschungen und wird von den beiden Hosts detailliert eingeordnet.
Lust auf mehr?
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo es Podcasts gibt.
Deine Fragen live im Podcast:
Du hast Rückfragen oder Anregungen zu den energiepolitischen Wahlprogrammen der Parteien? Schick uns gerne eine E-Mail an info@stadtwerke-garbsen.de.