Listen

Description

In dieser Folge sprechen Niklas und Charly über das Thema Scheitern. Sie diskutieren über persönliche und berufliche Misserfolge und wie man daraus lernen kann. Charly erzählt von seinen gescheiterten Ehen und seinem missglückten Versuch, ein Restaurant zu eröffnen. Niklas teilt seine Erfahrungen mit dem Scheitern in Beziehungen und seinem abgebrochenen Jurastudium. Sie betonen die Bedeutung, Scheitern positiv zu sehen und daraus zu wachsen. Außerdem diskutieren sie die Sunken Cost Theorie und wie schwer es sein kann, die Reißleine zu ziehen, wenn man viel Zeit und Energie in etwas investiert hat. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Niklas und Charly über das Thema des Aufgebens und Scheiterns. Sie teilen ihre Erfahrungen und reflektieren darüber, wie schwer es sein kann, loszulassen und eine Entscheidung zu treffen, etwas aufzugeben. Sie betonen die Bedeutung, den Mut zu haben, etwas zu beenden, wenn es nicht mehr funktioniert, und die Einstellung zum Scheitern zu ändern. Sie sind der Meinung, dass Scheitern nicht als Versagen angesehen werden sollte, sondern als eine Möglichkeit, aus Fehlern zu lernen und neue Wege zu finden. Sie fordern auch eine positive Einstellung zum Fehlermachen und Scheitern in der Gesellschaft. Am Ende des Gesprächs geben sie ihre Faulheit und Forderungen der Woche bekannt.