Kennst du das auch? Die Kollegin kommt zu dir, du weißt du schon, was kommt: sie will dir wieder ihre Aufgaben abgeben. Irgendwie schafft sie es immer, dir ein Ja rauszulocken. Jedes Mal bereust du dein Ja, der reguläre Feierabend: passé!
Das fiese daran: es gäbe genug Argumente, dass du nicht Ja sagst – nicht dein Aufgabengebiet, nicht dein Business, du hast genug zu tun, du hast dein festes Pensum….
Vielleicht kriegt dich die andere mit einem Lob: "Du machst das doch immer so gut".
Andere Situation: dein Schreibtisch ist voll, Abgabetermine stehen an. Und du wirst nicht fertig. Denn es soll perfekt sein! Vielleicht steht eine Hausarbeit für die Uni an? Ein Projektbericht, ein Textentwurf - irgendwas! Du möchtest, dass es PERFEKT ist, dein schlimmstes Szenario: Ein Fehler schleicht sich ein, das Design ist unstimmig, das Layout haut nicht hin.
Jede Abgabe machst du mit einem schlechten Gefühl, trotz durchgearbeite Nächte und aller Anstrengung: Es ist nie genug!
Noch ein Szenario:
Du steckst bis zum Hals in Aufgaben, eigentlich solltest du echt mal delegieren, eigentlich solltest du nach Unterstützung fragen, Unterstützung durch deine Kolleg*innen. Sicherlich würden sie es gern machen, aber irgendwas treibt dich, es alleine durchzuboxen, wieder machst du alles alleine.
Am Konzept der Inneren Antreiber erfährst du, was dich in so einer Situation antreibt und wie dir das Nein gelingen kann.