Listen

Description

In diesem Podcast findest du Tipps und Tricks zu dem Thema: Grenzen setzen und Abgrenzung. Ich glaube, innere Grenzen zu setzen und diese nicht überschreiten zu lassen, sind der Schlüssel für nachhaltige Zufriedenheit und auch Gesundheit.
Diese Folge ist eine Erweiterung der Folge „Umgang mit toxischen Menschen“. Eine Sonderform einer toxischen Verhaltensweise ist das narzisstische Verhalten. In dieser Folge widme ich mich dem Phänomen des „Narzissmus“.
Narziss aus der griechischen Mythologie wurde seine eigene Medizin verabreicht: nachdem er alle Menschen, die in ihn verliebt waren, abgewiesen hatte, verliebte er sich in sein eigenes Spiegelbild. Das Spiegelbild konnte aber seine Liebe – natürlich – nicht erwidern und so wurde die Liebe von Narziss nicht erwidert. Dieser junger Mann und seine traurige Geschichte verliehen dem Phänomen „Narzissmus“ seinen Namen. Kernelemente des Narzissmus, wie wir ihn kennen, sind Selbstverliebtheit und Selbstbezogenheit. Wie passend.
In dieser Folge erfährst du etwas zum Phänomen der narzisstischen Verhaltensweisen und die Auswirkungen auf soziale Beziehungen. Ich nenne dir drei Schritte für den Umgang mit Betroffenen. Außerdem habe ich Betroffene gefragt: was würdest du deinem jüngeren Ich wünschen?