Listen

Description

Nach der Einführung in Green IT in der vergangenen Folge haben wir dieses Mal mit Daniel Eichten einen Gast, der das Thema durch die Brille der Enterprise-Architektur betrachtet.

Dabei zeigt sich: Green IT ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein kulturelles Thema. Denn es bedeutet in erster Linie: umdenken, neu denken. Es ist ein Anreiz, Komplexität zu reduzieren, sich mehr mit den Hardware-Voraussetzungen zu beschäftigen und in jeder Hinsicht effizienter zu werden. An welchen Stellschrauben gedreht werden kann, wie sich dieses Umdenken – nach dem Motto: weniger ist mehr – etablieren, verinnerlichen und zielgruppengerecht kommunizieren lässt, darauf gehen Daniel und Marco in dieser Folge ein.

Daniels eigener Green-IT-Podcast „GPUs und Gurken“ ist ⁠hier⁠ zu finden.

Kapitel

(00:00:00) Intro Daniel

(00:00:54) Wichtige Aspekte für Enterprise-Architekten: GHG Scope 1, 2, 3, Architektur, Programmiersprachen etc.

(00:08:20) Gewichtung & Abwägung dieser Aspekte

(00:12:30) Stellschrauben innerhalb der Cloud-Anbieter

(00:16:40) Stellschrauben im eigenen Data Center

(00:19:38) Energieeffizienzgesetz & Auswirkungen

(00:24:10) Green IT als Mindset

(00:26:00) Transparenz & zielgruppengerechte Kommunikation zu Green IT

(00:32:39) Gutes Baselining ist alles