Listen

Description

In unserem Podcast Perspektiven (1) ging es um ein allgemeines Verständnis der vier Hauptperspektiven (oder Quadranten)

- woher sie kommen

- was sie sind

- welche Rolle der Zugang (zu den Perspektiven) spielt?

- was da "drin" ist (welche Wirklichkeitsaspekte erhellen sie)?

- wie sie zusammenhängen

- was die jeweiligen Verabsolutierungen bedeuten

- welche Methoden und Erkenntnisdisziplinen die Menschen für die jeweiligen Quadranten/Bereiche entwickelt haben

In diesem Podcast geht es darum, die subjektive Erfahrung dieser Perspektiven als ein empfindendes Wesen (= Mensch) zu machen (als etwas, was sowieso ständig stattfindet, und worin wir immer bewusster sein und werden können), unter Beteilung der Körperempfindungen, Gefühle unf Gedanken.

Dies demonstrieren wir anhand einer Situationsbetrachtung.

(Ein empfindendes Wesen nimmt Perspektiven ein, erfahrend und verstehend)

Zum Manuskript der Podcastreihe "Menschsein":

https://michaelhabecker.de/wp-content/uploads/2025/05/Das-Buch-zum-Podcast-.pdf 

Zum Video (1) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=tfQhfv1yxj4&t=647s⁠

Zum Video (2) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=uk7dqc2mEkY&t=2572s⁠