Listen

Description

In unserer 33. Podcastfolge der Reihe "Menschsein" geht es um "Typen/Polaritäten", als eine sehr frühe Möglichkeit der Menschen, sich durch typologische Kategorisierungen wie yin/yang Ordnung und Erklärungen zu schaffen gegenüber der Fülle der inneren und äusseren Erscheinungen. In Ken Wilbers integralem Modell sind "types" eine von fünf Hauptkategorien, welche in allen Quadanten zu finden sind und sich miteinander entwickeln. Doch in welchem Verhältnis stehen die typologischen Ausprägungen jeweils miteinander, und wie lassen sie sich, falls überhaupt, integrieren?

Diesen Fragen gehen wir nach, und verwenden dazu 4 unterschiedliche Kategorien von Polaritäten wie folgt:   

1) Gleichwertige Polaritäten: Integration und Vermeidung von Extremen

2) Entwicklungspolaritäten: Transzendiere/Bewahre, Extreme vermeiden

3) Oppositionelle Polaritäten: Finde/fördere und vermeide

4) Extreme Polaritäten: Der mittlere Weg

Zum Manuskript der Podcastreihe "Menschsein":

https://michaelhabecker.de/wp-content/uploads/2025/05/Das-Buch-zum-Podcast-.pdf 

Zum Video (1) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=tfQhfv1yxj4&t=647s⁠

Zum Video (2) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=uk7dqc2mEkY&t=2572s⁠