Listen

Description

In diesem Podcast sprechen wir über Wirtschaft als eine soziale Veranstaltung, in deren Mittelpunkt die Austauschbeziehungen der beteiligten Akteure stehen, Menschen mit ihrer Bewusstheit, ihren Bedürfnissen und ihren Motivationen.

Nachfolgend eine Aufstellung von (Mehrfach)-Polaritäten, die wesentlich sind für das wirtschaftende Miteinander von uns Menschen.

Bedürfnisse – Befriedigung

Versorgung – Entsorgung

Haushalt – Unternehmen – Staat

Überleben – Sein

Psychophysischer Organismus – Ich-Konstrukt

Produzieren – Konsumieren

Angebot – Nachfrage

Geben – Nehmen

Augenblicklich – Zeitversetzt/Spekulativ

Einnahmen – Ausgaben (Haben – Soll)

Kauf – Tausch – Miete – Leihe – Schenkung – Pacht

Imperialistisch/kolonialistisch – unfair trade – fair trade

subjektiv – inter-subjektiv – objektiv

monetär – nicht monetär


Öffentlich/Staatswirtschaft – Privatwirtschaft


Regulierte Wirtschaft – "Freie" Wirtschaft/"Kapitalismus"


Individuelle Freiheit – Soziale Gerechtigkeit – Nachhaltigkeit

Zum Manuskript der Podcastreihe "Menschsein":

https://michaelhabecker.de/wp-content/uploads/2025/05/Das-Buch-zum-Podcast-.pdf 

Zum Video (1) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=tfQhfv1yxj4&t=647s⁠

Zum Video (2) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=uk7dqc2mEkY&t=2572s⁠