Listen

Description

"Wir versuchen uns eine Welt zu erdenken, die es so
noch gar nicht gibt."

Mona Hofmann ist eigentlich ein Dorfkind. Zumindest im Herzen. Als Transformationsdesignerin hat sie sich nichts weniger vorgenommen als ein gesellschaftliches Umdenken anzustoßen und andere Zukünfte vor allem in der Stadt erfahrbar zu machen, für ein besseres Leben für alle – so steht es auf ihrer Webseite mit dem klingenden Titel „act for utopia“.

Zentral dafür ist dabei für sie die Arbeit mit Utopien, also
positiven und inspirierenden Zukunftsvorstellungen. Hierfür arbeitet sie sich gern am bekannten Zitat des Poptheoretikers Mark Fisher ab, dass es einfacher ist, sich das Ende der Welt, als das Ende des Kapitalismus vorzustellen. Mona schafft für ihre alternativen Zukünfte am liebsten städtische Experimentierräume und hebt das Potential für Resilienz, Ruhe, Gemeinschaft und ein gutes Leben für alle an Nicht-Orten in Braunschweig.

Unser Walk for Utopia beginnt an der Hochschule für Bildende Künste (HBK), am Altstadtmarkt gibt’s eine etwas andere bunte Tüte und Hinter Aegidien spricht Mona über ihr interaktives Hörstück „Der Andersort“. Ob die Revolution dabei mit dem Kochlöffel gemacht wird und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat, das klären wir am Löwenwall.

Host: Erik Springer

Musik: ⁠⁠Something Elated⁠⁠ by ⁠⁠Broke For Free⁠⁠ aus dem ⁠⁠Free
Music Archive⁠⁠
.