Listen

Description

Passend zum 1. Mai „Tag der Arbeit“!

Was meint Ihr? War früher alles besser?

Nein anders! Ja besser! Nein schlechter? Ich weiß nicht!

Hört endlich auf zu jammern!

Zukunftssicherung der Generation -

Wie schaffen wir es, die Generation zu verbinden?

🔴 Wie schaffen wir es, gegenseitiges Verständnis aufzubringen?

🔴 Wie schaffen wir es voneinander zu lernen?

🔴 Die Jungen, von den Alten, die Alten von den Jungen ?

Ich stehe momentan Alterstechnisch zwischen den Jungen und den Alten:

Die Alten - die Generation der Traditionalisten - Jahrgang 1939 wie mein Vater.

Die Jungen - die Generation Z - Jahrgang 2002 wie man Sohn.

Wir leben alle zur gleichen Zeit und doch auf anderen Zeitebenen unseres Lebens.

So gehen die Themen: Vereinbarung zwischen Beruf und Familie, Work Life, Balance, Verantwortung stark auseinander.

Die Diskussion über die Finanzierung des Themas „Beruf und Familie“ im Generationenvertrag wird sehr kontrovers diskutiert.

Die JUNGEN sagen: “Der Staat muss stärker die Verantwortung für die Familien
tragen. Beide Eltern müssen die Chance haben, mit vollem Lohnausgleich ihre
Kinder voll umfänglich zu betreuen.“

Ist
das so? Kann der Staat das leisten?

Die ALTEN sagen: „Wer sich für eine Familie entscheidet, muss sein Leben dementsprechend planen und einrichten. Familie und Beruf zu verbinden, ist Privatsache und kann nicht vom Staat übernommen werden.“

Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Denn eins habe ich gelernt wenn du als Elternteil, Familie und Beruf verbindest, bleibt immer das Gefühl, ETWAS zu
vernachlässigen!!!

Derzeit wird viel diskutiert über das Thema Care-Arbeit. Wer diese Arbeit übernehmen muss, kann und darf wer die Kosten dafür trägt.

Heute rufe ich zu einer spannenden Diskussion auf. Wie ist eure Einstellung und Meinung dazu?

#FrauDoktorVomBau #Zukunftssicherung #Generation Programm #GenerationZ #carearbeit #Mehr #Generationenprojekt #Klarheit #Sicherheit