Der Pilzkompass geht fremd! Heute beschĂ€ftigen wir uns tatsĂ€chlich gar nicht mit Pilzen, sondern ausschlieĂlich mit BĂ€umen. Mit NadelbĂ€umen, um genau zu sein. Denn wie ihr bereits wisst, falls ihr schon unsere drei "Ăkologie"-Folgen gehört habt, ist es sehr hilfreich, die gĂ€ngigsten Baumarten zu kennen, die wir in unseren WĂ€ldern so antreffen können. Und je besser wir die Baumarten und die WĂ€lder insgesamt kennen, desto gezielter können wir Pilze sammeln und sicher bestimmen.
Hört gerne mal in die neue Folge rein, viel SpaĂ! â€
Marius & Tobi
đâđ«đ§
Unsere Kontaktdaten: pilzkompass@posteo.de
Marius: Mail: marius-seiler@posteo.de
Homepage: â â â â â https://probierengehtueberstu.com/â â â â â
YouTube: â â â â â https://www.youtube.com@ProbierengehtuberStudierenâ â â â â
Instagram: â â â â â https://www.instagram.com/probiernstattstudiern/â â â â â
Tobi:Mail: arbofungium@posteo.de
Homepage: â â â â â â https://arbofungium.com/â â â â â â
YouTube: â â â â â â https://www.youtube.com/@ArboFungium-pc9rz/featured
â â â â â Instagram: â â â â â â https://www.instagram.com/arbofungium/â â â â â â
Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit kontaktieren!
UnterstĂŒtzen könnt ihr uns gerne mit einem kleinen Beitrag ĂŒber PayPal:
arbofungium@posteo.de
[10 % der UnterstĂŒtzungsbeitrĂ€ge legen wir zurĂŒck, um damit eine
Naturschutzorganisation oder ein bestimmtes Naturschutzprojekt zu
fördern! Welches Projekt genau dies sein wird, geben wir immer am Ende
des Jahres in unserem JahresrĂŒckblick bekannt.]