Listen

Description

In dieser Episode möchte ich mein Herzensthema mal wieder auf die Agenda bringen, nämlich: Nachhaltigkeit bzw. den Klimawandel. Dadurch, dass aktuell und auch in den letzten Jahren immer mal wieder das Thema in den News eine große Rolle spielt. Deshalb geht's in dieser Episode um den Zusammenhang zwischen Wetterextremen und dem Klimawandel, außerdem stelle ich die Kernergebnisse des letzten IPCC-Sachstandsberichts von 2023 vor und erkläre meine Lösung für die Klimakrise.

Unterstütze diesen Podcast:

https://steadyhq.com/de/im-hier-und-morgen/

Die Grenzen des Wachstums: Das 30-Jahre-Update, 8. Auflage von 2020

https://www.buch7.de/produkt/grenzen-des-wachstums-das-30-jahre-update-donella-meadows/1040587115?ean=9783777629575&partner=kai-gondlach [Affiliate-Link]

Bundeszentrale für politische Bildung über 50 Jahre "Grenzen des Wachstums":

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/green-new-deals-2022/345727/50-jahre-grenzen-des-wachstums/

Der 6. IPCC Sachstandsbericht (englisch):

https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/

Kipppunkte des Erdsystems gemäß dem PIK:

https://www.pik-potsdam.de/de/produkte/infothek/kippelemente

Podcast GreenTech-Startups:

https://greentech-startups.com/

Tomorrow Bank (nachhaltiges Girokonto):

https://tomorrow.one?r=m5UhrPw2

Inhalte:

00:01:55 Erster Teil: Kurzer Newsflash Anfang August

00:06:49 Zweiter Teil: Stand der Wissenschaft zum Klimawandel

00:25:35 Dritter Teil: Vision zur Lösung der Klimakrise

00:29:11 Fazit