Ob am Berghang oder mit Wassergraben, rustikal mit Bergfried oder eher romantisch mit kleinen Türmchen …. Burgen und Schlösser in der Nordeifel habe ein vielfältiges Erscheinungsbild. Daniel Dähling taucht ein in die mittelalterliche Geschichte der Nordeifel und
erkundet verschiedene Burgen und Burgorte, denn die Nordeifel hat eine der höchsten Burgendichten Deutschlands.
Der Geschichts- und Burgenexperte Hand-Gerd Dick erklärt, warum die Region im Mittelalter ein so beliebter Standort für Burgen war: Die fruchtbaren Böden und das erzhaltige Gestein versprachen Reichtum und Wohlstand. Im Kreis Euskirchen gab es über 130 Burgen, von denen heute noch etwa 80 erhalten sind.
Patricia Gräfin Beissel von Gymnich nimmt uns mit in die historischen Gemäuer der Burg Satzvey und öffnet
für uns und die Besucher:innen „ihre“ Burg. Mit Events und Veranstaltungen, die in eine andere Zeit entführen, macht die Familie die Burg der Öffentlichkeit zugänglich und finanziert so einen Teil der Erhaltungskosten.
Kulinarische Spitzenleistungen erwarten die Besucher:innen auf Burg Flamersheim. Sternekoch
Oliver Röder empfängt gemeinsam mit Familie von Bemberg in der Landlust und serviert bodenständige, aber auch ausgefallene Küche, in herrlicher Atmosphäre
Interviewpartner dieser Folge:
- Hans-Gerd Dick
- Patricia Gräfing Beisselvon Gymnich
- Oliver Röder
Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:
- Haus Dürffenthal (https://duerffenthal.de/)
- Wasserburgen Route (https://die-wasserburgen-route.de/ )
- Wildenburg (https://www.v-wildenburg.de/)
- Burg Reifferscheid (https://www.hellenthal.de/freizeit-tourismus/sehenswertes/burg-reifferscheid)
- Burg Satzvey (https://www.burgsatzvey.de/)
- Landlust Burg Flamersheim ( https://burgflamersheim.de/)
- Burg Kronenburg (https://nordeifel-tourismus.de/kulturzeit/burgen-kloester-kirchen-und-kapellen/kronenburg)
- Wanderweg „Burgenroute“ (https://www.eifelsteig.de/a-burgen-route )
Podcast-Moderation: Daniel Dähling
Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .