Kamelle Kölsch und Karneval. Daniel Dähling nimmt euch mit in die fünfte Jahreszeit in der Nordeifel.
In Blankenheim wartet der traditionelle Geisterzug auf die Besucher:innen und Besucher, der bereits seit 1613 belegt ist. Damit ist der Geisterzug sogar noch älter als der Karneval inder nahen Hochburg in Köln, was hin und wieder zu kleinen Sticheleien führt. Am Karnevalssamstag springenalle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als Hexen und Geister verkleidet im Rhythmus des „Juh-Jah“ durch den Ort und vertreiben so die Winterdämonen. Mitmachen kannjeder und das Geisterkostüm ist schnell aus alten Bettlaken geschneidert. Der Obergeist hoch zu Ross, Et Schellebäumchen und die Jecken Böhnchen sind dabeimit von der Partie. Mike Bruins vom Karnevalsverein Blankenheim 1613 e.V. erzählt von den besonderen Traditionen und wie wichtig es ist, diese zu pflegen. Im Blankenheimer Georgstor sammelt der Karnevalsverein in einem kleinen Museum Orden und Dokumentenaus seiner langjährigen Geschichte.
Beim Kinderkarnevalszug in Euskirchen kommen die Kleinen ganz groß raus. Stefan Guhlke, Präsident des Festausschusses Euskirchener Karneval wacht über die vier vaterstädtischen Karnevalsgesellschaften und gibt den Ton an im Euskirchener Karneval. Einen ganz besonderen Karnevalszug für die Kleinen hat der Festausschuss vor über 25 Jahren ins Leben gerufen. Beim Kinderzug, am Wochenende vor Karneval ziehen die Küfa-Kindertollitäten und viele Gruppen aus Schulen und Kindergärten durch dieStadt und sorgen für leuchtende Augen. Die Zugstrecke ist kinderfreundlich gestaltet, damit alle das Ereignis genießen können.
Bunt und leuchtend erwartet Daniel Dähling der Lichterzug in Mecherich-Eiserfey, der am Karnevalsfreitag abends durch den Ort zieht. Seit 2016 findet der etwas andere Karnevalszug statt, der viele Besucher:innen und Gruppen aus der ganzen Nordeifel anlockt. Im Vordergrund steht das besondere Erlebnis, zu dem der ganze Ort mit liebevoller Dekoration und Gestaltung beiträgt. Die Organisation ist für Beate Heimersheim von der KG Feytaler Jecken jedes Jahrein Kraftakt, denn Straßensperrungen, Shuttlebusse und vieles mehr müssen organisiert werden, aber für das besondere Erlebnis lohne sich die ganze Arbeit allemal.
Interviewpartner dieser Folge:
- Mike Bruins, Karnevalsverein Blankenheim 1613 e.V.
- Stefan Guhlke, Präsident Festausschuss Euskirchener Karneval
- Beate Heimersheim und Hanna Schmitz, KG Feytaler Jecken Eiserfey
Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:
Karnevalsverein Blankenheim 1613 e.V.
Festausschuss Euskirchener Karneval
Podcast-Moderation: Daniel Dähling
Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .