Kopf einziehen und abtauchen in düstere Stollen unter der Erde. Die Nordeifel biete so einige ehemalige Gruben und Bergwerke, die als Relikte aus früheren Zeiten heute besichtigt werden können.
In der Grube Wohlfahrt bei Hellenthal wurde von 1549 bis 1919 Bleierz auf einer Tiefe von bis zu 500 m abgebaut. Zusammen mit Grubenführer Jens Ulrich fahren wir ein in den Stollen und erfahren viel über die Geschichte der Grube, den Erzabbau und die Ausdehnungen des Bergwerks.
Es ist dunkle, kalt, feucht und tropft von der Decke – eine mystische Stimmung breitet sich im Stollen aus, die Lust macht noch viel mehr des über 30km verzweigten Stollensystems zu erforschen. Im Grubenhaus gibt es außerdem eine kleine Ausstellung zur Bergbaugeschichte der Eifel und der geologisch-montanhistorische Wanderweg bietet einen Eindruck vom Ausmaß der ehemaligen Stollenanlagen. Auch weit entfernt vom Grubenhaus kann man noch Stollenauslässe o.Ä. entdecken.
Im Bergbaumuseum Mechernich, ebenfalls eine Grube für den Bleierzabbau, wurden früher täglich 50 bis 60 Tonnen Blei hergestellt, bis die Grube 1957 geschlossen wurde. Bis zu 4.500 Menschen waren hier beschäftigt. Im Museum kann man sich anhand eines Modells und durch historische Fotoaufnahmen ansehen, wie groß die Anlage damals war. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Grube auch als Luftschutzbunker genutzt.
Beide Gruben werden von ehrenamtlichen Vereinen betrieben, die sich mit viel Herzblut dem Thema Bergbau widmen und das auch an die Gäste weitergeben. Führungen finden fast täglich statt.
Auch mitmachen ist herzlich erwünscht – über Nachwuchs freuen sich die Vereine auf jeden Fall.
Interviewpartner dieser Folge:
- Jens Ulrich, Heimatverein Rescheid
- Günter Niessen, Förderverein Bergbaumuseum Mechernich
Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:
- Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“
- geologisch-montanhistorischer Wanderweg
- Bergbaumuseum „Grube Günnersdorf“ Mechernich
- Eifelschleife „Bergbauhistorischer Wanderweg“
Podcast-Moderation:
Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .