In dieser Folge sprechen wir über Botenstoffe und wie sie wirken – und auch wie nicht.
Dopamin, Oxytocin, Cortisol und Co werden oft genutzt, um Verhalten zu erklären und Trainingstipps zu geben. Das klingt im Training kompetent und wissenschaftlich, ist aber oft zu vereinfacht.
Deshalb sprechen wir heute über die Fakten und Missverständnisse rund um Botenstoffe und das Nervensystem des Hundes. Zu Gast ist Dr. Ellen Binder, promovierte Entwicklungsneurobiologin und Dozentin bei KynoLogisch. Auf Instagram findet ihr sie unter @ellenandthesaarloosgirls.
Wir sprechen über bekannte Glaubenssätze wie „Dopamin macht süchtig“, “einfach mal den präfrontalen Kortex aktivieren”, oder „gestresste Hunde können nicht lernen“. Und wie immer schauen wir dabei genau hin: Was stimmt? Was nicht? Und was heißt das für die Praxis in der Hundeschule?
Eine Folge für alle, die Verhalten nicht nur beobachten, sondern auch verstehen wollen – ohne dabei falsche Diagnosen zu fällen.
Eure Hostin ist wie immer Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies und wenn ihr noch mehr Wissenschaft für die Praxis mit Hunden wollt, dann schaut unbedingt auf www.kynokon.de vorbei. Die KynoKon ist das dreitägige Wissenschaftsevent von KynoLogisch vom 6.-8. Oktober in Ulrichshusen in Mecklenburg-Vorpommer. Wir freuen uns auf euch!