Diesmal mit Peter Kowatsch, ehemaliger Performance-Künstler und heute hoch angesehenes Mitglied der österreichischen Theater-Szene.Er ist ein richtiger Weltenbummler. Als Pantomime-Performer begeisterte er weltweit sein Publikum, bevor er nach Österreich zurückkehrte. Dort fand er zu seiner großen Liebe zurück – dem Theater.Peter Kowatsch vollführte früher als Künstler in einem Duo vor Tausenden von Zuschauer:innen seinen Roboter-Performance-Act „Plus Minus Pantomime in Perfektion“. Heute sorgt er als Direktor des Theaters Kornspeicher in Wels noch immer dafür, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene einen unvergesslichen Theater-Moment erleben. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Kulturmedaille und dem Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich.Mir verrät er heute nicht nur seine Philosophie von gutem Theater, sondern auch seine peinlichste Geschichte von seinen früheren Auftritts-Touren. Er erzählt von der Kunst, still zu sein und sich doch einen tosenden Applaus abzuholen. Wie er oft gegen die Meinung seiner Freunde und Verwandten im Leben handelte und diese Entscheidungen sich am Ende als die besten entpuppten und warum er bei sarkastischem Humor eher vorsichtig geworden ist.Neugierig?Staunen Sie mal rein!https://www.kornspeicher.at/
https://twitter.com/PeterKowatsch
Mehr von Dr. Roman Szeliga, Humorexperte und Arzt Ihres Vertrauens unter:www.roman-szeliga.com
www.happyundness.at
https://www.facebook.com/roman.szeliga