In dieser Episode von Reconnect spricht der Künstler Caesar One über seinen Werdegang im Graffiti, seine Inspirationsquellen und die Herausforderungen, die er als Künstler. Er teilt seine Erfahrungen über den Einstieg in die Graffiti-Szene, die Bedeutung von Crews, seinen individuellen Stil und den kreativen Prozess hinter seinen Projekten. In dieser Episode wird die Welt des Graffiti-Kunstschaffens erkundet, von den verschiedenen Sprühaufsätzen und Dosen über die Bedeutung von Planung und Vorbereitung bis hin zu Workshops und der Rolle von Graffiti in der Jugendbildung. Cesar One teilt seine Erfahrungen mit der Graffiti-Kultur, den Herausforderungen und Rivalitäten innerhalb der Szene sowie seinen internationalen Erfahrungen. Zudem wird die Bedeutung von sozialen Medien und die Zukunft der Graffiti-Kunst diskutiert. In diesem Gespräch reflektiert Cesar One. über seine Erfahrungen mit Graffiti-Veranstaltungen, zukünftige Projekte, die Herausforderungen der Rückkehr zu Social Media und den Umgang mit Kritik in der Graffiti-Community. Er spricht über die Bedeutung von Graffiti-Events und gibt Empfehlungen für interessante Veranstaltungen in Deutschland.
Chapters
00:00 Einführung und Künstleridentität
06:00 Erste Erfahrungen und Herausforderungen im Graffiti
11:57 Stil und Inspiration im Graffiti
17:50 Materialien und Techniken im Graffiti
30:02 Die Kunst des Sprühens: Aufsätze und Dosen
35:59 Workshops und Jugendprojekte: Graffiti als Bildung
41:58 Rivalitäten und Respekt: Die Graffiti-Szene
51:59 Zukunftsvisionen: Soziale Medien und Workshops
57:29 Rückkehr zu Social Media und persönliche Erfahrungen
01:03:12 Die Bedeutung von Graffiti-Events
01:11:09 Empfehlungen für Graffiti-Events in Deutschland