In dieser Folge sind erneut die besseren Hälften Julia und Jana zu Gast und nach dem gemeinsamen dreiwöchigen Roadtrip durch Neuseeland reflektieren die 4 ihre oftmals tiefgründigen Gespräche, die durch offene Kommunikation und ehrliche Diskussionen innerhalb der Partnerschaft und zwischen den beiden Paaren entstanden sind. Viele herausfordernde Themen rund um Care-Arbeit, beruflicher und familiärer Erfüllung und die Frage nach echter Gleichberechtigung werden hier kontrovers diskutiert:
- **Familienreise & gemeinsamer Roadtrip:** Wie sich ein Roadtrip mit zwei Familien anfühlt – Herausforderungen, Freude und überraschende Einsichten.
- **Rollenbilder und gesellschaftliche Prägung:** Welche traditionellen Rollenbilder prägen uns noch immer und wie wirken diese sich auf unsere Beziehungen und die Familienarbeit aus?
- **Aufteilung der Care-Arbeit:** Eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Aufteilung von Care-Arbeit in der Familie und wie sich hier Gleichberechtigung noch immer schwer umsetzen lässt.
- **Mutterrolle und Vaterrolle:** Was bedeutet es, Mutter und Vater zu sein? Welche Erwartungen bestehen und wie gelingt es, diese Rollen jenseits gesellschaftlicher Normen zu leben?
- **Elternzeit:** Ein Blick auf die Unterschiede in der Elternzeitregelung und wie sich die Entscheidung über Elternzeit auf das Familienleben und die Karrierechancen auswirkt.
- **Ungleichverteilung des Mental Loads:** Wie sich der unsichtbare "Mental Load" zwischen den Eltern aufteilt und wie wir zu einer besseren Verteilung kommen können.
- **Nachwirkungen des Patriarchats:** Wir sprechen über die langfristigen Auswirkungen des Patriarchats auf unsere Beziehungen und wie wir als Gesellschaft dagegen ankämpfen können. (Das angesprochene Buch heißt "Das Ende der Ehe" von Emilia Roig.)
Diese Episode ist eine Einladung, über die eigene Familienarbeit, Partnerschaft und Gesellschaftsstruktur nachzudenken. Es geht darum, festgefahrene Muster zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und eine gerechtere Aufteilung von Verantwortung zu finden.
**Hört rein und lasst euch inspirieren!**
Falls euch die Episode gefallen hat, teilt sie mit euren Freunden und abonniert den Podcast, um keine weiteren DADventures zu verpassen. Und hinterlasst uns gerne Anmerkungen, Fragen oder Themenwünsche als Kommentar unter der Folge oder per Mail an tobiwu@gmail.com. Und schickt uns gerne ein paar Bewertungssterne (am liebsten 5 😊)