In der heutigen Appreciator Podcastfolge sprechen wir über die sechs Kulturdimensionen nach Geert Hofstede, aus dem Ende der 1960er- Jahre, bis hin in die Ergänzung der sechsten Dimension im Jahr 2010.
Hofstede bezeichnete Kultur einmal vereinfacht gesagt, als "Software of the mind"
Hinter den sechs Kulturen stecken:
-Hohe versus niedrige Machtverteilung
-Maskulinität versus Feminität
-Unsicherheitsvermeidung
-Kollektivismus versus Individualismus
Zum Thema Kollektivismus versus Individualismus, habe ich vor einiger Zeit bereits eine seperate Podcastfolge aufgenommen:
https://open.spotify.com/episode/0Hw9gpT5hdZm2g4xDwshwq?si=a7f18d3090c04bb8
Erweitert hat Hostede die Dimensionen um:
-Langzeit versus Kurzzeitorientierung
-Genuss versus Zurückhaltung
Abschließend sprechen wir darüber, warum das Kennen von Kultureigenschaften gerade im internationalen Business Kontext wichtig ist, um anderen Menschen nicht zu kränken.
Wir sprechen über die Kritiken hinter dieser Weltanschauung und mögliche Gefahren, die darin liegen, andere Menschen, in eine Schublade zu packen.
Folge mir gerne auf:
Spotify: https://open.spotify.com/show/31rsBJLlB6HlxwltFEWTV0?si=4c0273d450bc44fc
Amazon music: https://music.amazon.de/podcasts/73dece04-32aa-4a4c-8d43-5d49917f9478/appreciator-by-moritz-wagner
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/appreciator-by-moritz-wagner/id1732540463
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritz-wagner-995a2b259/
Instagram: https://www.instagram.com/moritz_797/profilecard/?igsh=N2FycGp3MThvb3R0