🎧 Der Appreciator Podcast – dein Podcast für Wirtschaftspsychologie, Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang mit dir und anderen.
📅 Neue Folgen dienstags & donnerstags, mit:
Kurzen, gehaltvollen Soloepisoden
Selbstexperimenten und praxisnahen Impulsen
Interviews mit inspirierenden Gründer:innen und Expert:innen
Warum vergessen wir, obwohl unser Gehirn theoretisch fast unbegrenzte Informationen speichern könnte? In dieser Episode erkunden wir, wie das Vergessen tatsächlich ein wichtiger Teil des Erinnerns ist und warum es uns hilft, relevante Informationen zu behalten.
Warum vergessen wir?
Trotz der riesigen Speicherkapazität unseres Gehirns erinnern wir uns nicht an alles. Nur markante Momente bleiben haften – wie bei einem Film, bei dem wir uns nicht an jede Szene erinnern können, aber sie wiedererkennen, wenn sie auftaucht.
Die Vergessenskurve und Reminiszenz:
Laut Ebbinghaus geht unser Gedächtnis schnell verloren, wenn wir es nicht wiederholen. Aber Studien zeigen, dass Erinnerungen bei späteren Abrufen sogar besser werden können – ein Phänomen namens Reminiszenz.
Speicherstärke vs. Abrufstärke:
Wie gut wir Informationen speichern und wie leicht wir sie abrufen können, entscheidet darüber, was wir wirklich behalten. Zum Beispiel: Deine Telefonnummer bleibt, aber der Name eines alten Klassenkameraden könnte verschwinden – nicht weil du es vergessen hast, sondern weil der Abrufreiz fehlt.
Vergessen als Überlebensstrategie:
Unser Gehirn schont kognitive Ressourcen, indem es irrelevante Informationen aussortiert, um Platz für Neues zu schaffen. Das ist keine Schwäche, sondern eine mentale Optimierung.
Der Abrufreiz und Kontext:
Erinnerungen sind stark vom Kontext abhängig – ein Abrufreiz wie eine Frage hilft uns, Informationen wiederzufinden. Auch Priming und Stimmung beeinflussen, was wir uns erinnern.
Vergessen fördert das Lernen:
Kleine Pausen und das bewusste Vergessen von Informationen helfen uns, sie langfristig zu behalten. Techniken wie Spaced Repetition und Pomodoro nutzen das Vergessen, um Gedächtnisinhalte zu stärken.
- Spotify
- Amazon Music
- Apple Podcasts
- LinkedIn – Moritz Wagner
- Instagram @moritz_797
- TikTok @appreciator_mw