Das Wendland steht zum Großteil unter Naturschutz. Über ein spannendes Ehekonzept von Mutter Natur und Vater Wirtschaft...
Zu Gast:
Edna Heller, † 2024, Naturpark Wendland.Elbe (naturpark-elbhoehen-wendland.de) Dirk Janzen, Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue (elbtalaue.niedersachsen.de) Martin Schulz, Landwirt (artgemaess.de)
Kapitel:
00:03:44 - Edna Heller vom Naturpark Wendland.Elbe 00:06:56 - Dirk Janzen vom Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 00:12:31 - Martin Schulz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Landwirt aus Gusborn 00:19:47 - Herausforderungen der Besucherlenkung im Naturpark 00:25:35 - Der Wandel des Ackerbaus: Landwirtschaftliche Perspektiven im Wendland 00:33:12 - Aktuelle und zukünftige Herausforderungen durch den Klimawandel 00:40:43 - Zusammenarbeit zwischen Naturschutzbehörden und Landwirt*innen 00:46:18 - Herausforderungen der Wasserbewirtschaftung im Wendland 00:52:14 - Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft mit viel Zusammenhalt im Wendland
Hinweis:
Naturpark-Geschäftsführerin Edna Heller verstarb 2024 tragisch zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieses Podcasts. Im Oktober 2024, nach Aufzeichnung des Podcasts, wurder der Naturpark Elbhöhen-Wendland umbenannt in Naturpark Wendland.Elbe.
Mehr:
Urlaubsregion Wendland.Elbe (wendland-elbe.de) Naturfreunde-Interview mit Martin Schulz (naturfreunde.de/interview-bauern-sind-allein-gelassen) NDR-Doku "Wildes Wendland" (ardmediathek.de) UNESCO Programm "Man and the Biosphere" (unesco.org/en/mab) Kulturelle Landpartie (kulturelle-landpartie.de) www.wendlandleben.de
Audio-Tanskription (wendlandleben.de)
Moderation: Steffen RudnikAufnahme, Schnitt & Sounddesign: Simon Kamphans (hinhoerfaktor.de)Acapella-Gesang: STIMMTSOProduktion: Wendlandleben © 2024
Wendlandleben ist Teil der Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg