In Folge 49 quatschen wir über unsere neue Podcast-Struktur und wie wir
diese zukünftig konsequenter umsetzen wollen. Dabei geben wir Updates zu
unseren verschiedenen Projekten: PostFlow entwickelt sich weiter in
Richtung Content-Creation-Tool, bei Xelper gab es den besten Monat aller
Zeiten, die Hard Things App steht kurz vor dem Launch und Automates hat
einen spannenden Pivot in Richtung KI-gestützter Chatbot-Beratung
vollzogen.
Wir diskutieren intensiv über die Herausforderungen von B2B vs B2C
Marketing und warum wir uns mit unseren Stärken eher im B2B-Bereich
sehen. Dabei reflektieren wir auch ehrlich über das Thema kalte
E-Mail-Akquise, die sich für uns als überraschend effektiver Kanal
herausgestellt hat.
Ein großer Teil der Folge dreht sich um die strategische Ausrichtung von
PostFlow. Wir debattieren, ob wir es als reines Self-Service SaaS
entwickeln oder einen hybriden Ansatz mit Agency-Services verfolgen
sollten. Dabei kristallisiert sich heraus, dass wir zunächst durch mehr
User-Testing und Interviews eine klarere Richtung finden müssen.
Zum Abschluss einigen wir uns darauf, in den nächsten zwei Wochen weiter
intensiv Nutzer-Interviews zu führen, bevor wir eine finale
Entscheidung über die Produktausrichtung treffen. Das Ziel ist es, von
der aktuell zu breiten Funktionalität zu einem fokussierten Use-Case zu
kommen.
Linktree: https://linktr.ee/Pippo_und_Paul
LinkedIn:
* https://www.linkedin.com/in/philippmwhoffmann/
* https://www.linkedin.com/in/paul-wesendonk/