In Folge 52 quatschen wir über verschiedene Themen aus unseren Startup-Projekten und der AI-Welt.
Bei Hard Things App berichtet Paul von seinen Fortschritten mit der App-Entwicklung und dem Wechsel von Cursor zu Windsurf als Entwicklungsumgebung.
Bei Xelper gibt es gemischtes Feedback von Nutzern - die KI stößt teilweise an ihre Grenzen, funktioniert aber für viele Anwendungsfälle schon sehr gut.
PostFlow entwickelt sich stetig weiter und Paul nutzt es mittlerweile für verschiedene Unternehmen/Projekte zum Content-Posting.
Ein großes Thema waren AI-Agents und wie sie die Arbeitswelt verändern werden. Wir diskutieren, wie sich dadurch die Rolle von Entwicklern wandelt - weg vom reinen Coder hin zum Problemlöser.
Auch sprechen wir darüber, wie AI-Tools uns als kleine Startups enorm beschleunigen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Zur Sprache kam auch das "Zeitalter der Ideengeber" - durch AI wird es einfacher, Ideen schnell umzusetzen ohne große Entwicklerteams. Das bestätigen auch große Namen wie der HubSpot CTO.
Wir reflektieren außerdem über unser erstes Podcast-Jahr mit 52 Folgen und sprechen über unsere Vision für die Zukunft.
Zum Abschluss gab es noch spannende Startup-Opportunities aus einem Tweet von Greg Eisenberg, u.a. zu den Themen Loneliness, B2B AI-Agents und Pay-per-Result SaaS.
Das geplante Deep Dive Thema "Cold Email" verschieben wir auf die nächste Folge. Danke für's Zuhören!
* https://linktr.ee/Pippo_und_Paul
* https://www.linkedin.com/in/philippmwhoffmann/
* https://www.linkedin.com/in/paul-wesendonk/