Frau Hecker ist Ärztin und Chief Patient Safety Officer am UK Essen, engagiert beim Actionsbündnis Patientensicherheit (APS) und bei Vision Zero Oncology
Das UK Essen ist die einzige Uniklinik, die diese Position aktuell besetzt hat. Ihre Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass in Unternehmensentscheidungen das Thema Patientensicherheit als Faktor mit einfließt (beschrieben ist die Position hier im “APS Weißbuch Patientensicherheit” von M. Schrappe https://www.aps-ev.de/aps-weissbuch/)
Inspiriert von Dr. Zimlichman vom Sheba Hospital sieht sie es als ihr Mantra zu sagen “wir sind Ärzte, wir machen Fehler, und manchmal passieren aus diesen Fehlern auch Patientenschäden”
Wir sprechen kurz über CIRS (Critical Incident Reporting System). Was das ist, wird hier erklärt https://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Incident_Reporting_System, Frau Hecker berichtet, dass dies weiter zu wenig eingesetzt wird und eine gute Nutzung nicht vorhanden ist
Qualität ist nicht gleich Patientensicherheit
Wir sprechen über den Unterschiede in der Haltung zu Fehlern zwischen Ärzten und Piloten, wir reden über das Thema Checkliste. Hierzu ein geniales Buch, das Checklist Manifesto von Atul Gawande https://atulgawande.com/book/the-checklist-manifesto/)
Ruth Hecker sieht hier auch die Vertretungen der Ärzte (Ärztekammern) in der Pflicht
Frage bei Fehlern ist immer "Warum", nicht "Wer"? Und meistens geht es gar nicht um fachliche Fehler, sondern um fehlende Kommunikation um das nicht- Einhalten von Prozessen
Wir kommen dann zu PROMs und Patientensicherheit, wir reden zunächst über Prozessschritte: Input, Throughput, Output. Was hier dann noch sich anschließt ist das Outcome. Dazu sind die PROMs essentiell wichtig. Die PREMs sind dann auch für die Sicherheit ein sehr wichtiges Thema, da hier die Beziehungsebene zwischen Patienten und Versorgern mit eingebunden wird
Dann gibt es sogar noch PRIMs, Patient-Reported Incident Measures, das war sogar mir neu
Wir reden noch kurz zu “Vision Zero Oncology”, gegründet von Christof von Kalle, siehe hier https://vision-zero-oncology.de/index.php.
Ihre Buchempfehlung: “Risiko und Sicherheitskultur” vom APS https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/risiko-und-sicherheitskultur-im-gesundheitswesen/id/833