Listen

Description

Ich spreche mit Vera Starker - Expertin für Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse - über VBHC, New Work und den Weg zu einer Anerkennungskultur im Gesundheitswesen.

Hier die Themen im Detail:

1. Ansatz zu Herausforderungen im Gesundheitswesen: Betonung der Schaffensperspektive statt der Mangelperspektive zur Förderung von Innovation.

2. Value-Based Healthcare (VBHC): Einblick in den ihren Kontakt mit VBHC und dessen Verbindung zum Fokus auf New Work.

3. Hypnosystemische Organisationsentwicklung: Erläuterung dieses Ansatzes und der Anwendung im Gesundheitswesen. Diskussion über strukturiertes Arbeiten mit unbewussten Prozessen.

4. Patient-Reported Outcome Measures (PROMs): Einsatz von PROMs zur Messbarkeit der Selbstwirksamkeit. Stärkung des Kompetenzerlebens durch PROMs.

5. Veränderungsmanagement: Bedeutung der relevanten Unterschiedsbildung für erfolgreiche Veränderungen. Diskussion über die hohe Scheiterquote von Veränderungsprozessen und Strategien für erfolgreiche Implementierung.

6. Führung und Kommunikation: Wichtigkeit der Führungsebene und deren Rolle in Veränderungsprozessen. Erörterung der Bedeutung von Sprache in der Schaffung von Realität.

7. Abwertungskultur und deren Überwindung: wir sprechen über die Entstehung einer Abwertungskultur durch Enttäuschungen und deren Auswirkungen.

8. Buchempfehlungen: „Purpose“ von Felix Hofmann, Nils Löber und Christine Dittmer und „Im Grunde Gut“ von Rutger Bregman.