Feministische Architektur betrifft uns alle. Warum das so
ist, ergründen wir gemeinsam mit der Architektin und Autorin Karin Hartmann. Öffentliche Räume müssen für die Bedürfnisse aller geschaffen werden. Das umfasst
kostenlose Aufenthaltsmöglichkeiten, Toiletten und Sitzmöglichkeiten. Allerdings wird Architektur häufig von Menschen gemacht, die nur einen kleinen Teil der Bevölkerung widerspiegeln und so Lebensrealitäten nicht immer mitdenken können. Wie man dem begegnen kann und was sich alles schon tut, beleuchtet diese Folge HERSpectives.
Karins Instagramaccount: https://www.instagram.com/ziskawoman/
Karins Bucherscheinungen
Schwarzer Rolli, Hornbrille:
https://schwarzerrollihornbrille.de/
Unlearn Patriarchy 2: https://www.ullstein.de/werke/unlearn-patriarchy-2/hardcover/9783550202773
Für mehr Informationen und Kooperationsanfragen: https://herspectives.de/
Folgt uns gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/herspectives/
Impressum: https://herspectives.de/impressum/