PLURV!!! Nein, das ist kein vergessener Comic-Soundeffekt bei Batman, sondern die deutsche Version von FLICC: fünf Hauptmethoden und 15 Unterkategorien, mit denen Desinformation in Klima-, Nachhaltigkeits- und ESG-Debatten gezielt gestreut wird.
In dieser Folge gehen wir durch die komplette Trickkiste:
Pseudoexperten - warum ein beeindruckender Titel oft mehr Schein als Sein ist.
Logikfehler - von falschen Dichotomien bis zum Dammbruch-Argument.
Unerfüllbare Erwartungen - wie man jede Maßnahme blockiert, bevor sie überhaupt beginnt.
Rosinenpickerei - selektive Faktenliebe in ihrer reinsten Form.
Verschwörungsmythen - wenn der Plot wichtiger wird als die Realität.
Ich zeige euch reale Beispiele aus Klimapolitik, Unternehmenskommunikation und ESG-Kritik – und vor allem, wie ihr diese Muster erkennt, benennt und kontert.
Dazu gibt’s Strategien wie Präbunking, Debunking, Reframing und ein bisschen Humor, um das Gespräch zurück auf die Fakten zu holen.
Am Ende dieser Folge werdet ihr Diskussionen anders hören - und wissen, ob ihr gerade einen simplen Logikfehler vor euch habt oder den vollen PLURV-Bingo-Jackpot.