Reden können viele. Ziele setzen auch. Aber was heißt es eigentlich, eine echte Klimastrategie zu haben, jenseits von Pressemitteilung, Excel und netten Vorsätzen?
In Folge 5 von „Irgendwas mit Nachhaltigkeit?“ geht’s um das Thema Reduktion. Konkret, kritisch und mit dem Blick auf das, was Unternehmen wirklich tun müssten und tun könnten.
Wir reden über:
Warum es beim Thema Klimaschutz nicht um das gute Gefühl geht, sondern um klare Maßnahmen.
Weshalb 1,5 Grad eben nicht nur „ein bisschen weniger“ sind als 3 Grad.
Was es mit Science-Based Targets auf sich hat und warum sie nicht automatisch die Lösung sind.
Und warum „Bewohnbarkeit des Planeten sichern“ eigentlich das bessere Wording wäre.
Dazu: ein Blick auf die aktuellen Extremwetterlagen, die politische Debatte um Ambitionsniveaus – und die Frage, ob Reduktion nicht vielleicht auch eine Haltung ist.
Wie immer ohne Buzzwords, aber mit Klartext.
Und mit dem Gedanken: Wer Klimaziele wirklich ernst nimmt, kann nicht bei 2045 anfangen. Sondern muss heute handeln.