Kristen Stewart und Robert Pattinson, ein halbnackter Harry Potter und Glee, ein cuter Typ hinten im Bus, ein paar Lehrerinnen-Crushes und ein unvergesslich schöner Abend in Marina de Massa. Wie haben wir gemerkt, dass wir queer sind? Wem haben wir uns zuerst anvertraut? Gibt's eigentlich 'nen Unterschied zwischen Coming-Out und Outing? Warum hat Rosa von Praunheim damals Hape Kerkeling geoutet und wieso bekam Kit Connor nicht die Zeit, wie seine Figur in "Heartstopper"?
Darüber wollen wir anlässlich des Coming-Out-Days in unserer allerersten Podcastfolge quatschen. Denn so ein Coming-Out-Day gehört eben auch ordentlich gefeiert.
In dieser Folge mit dabei: die Herzensmenschen Gerda, Magda und Agnes!
//
Beratungsstellen für Queerios:
Lambda Peersupport: lambda-online.de
Nummer gegen Kummer / Kinder & Jugendtelefon: 116111 (Mo. - Sa., 14-20 Uhr)
Coming Out und so: comingoutundso.de
Queer-Lexikon (Kummerkasten): queer-lexikon.net/askbox/
rubicon, queere Beratungsstelle: rubicon-koeln.de
Strong!, queere Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt in Bayern: strong-community.de
//
Viele weitere Beratungsstellen (in Deiner Nähe) findest Du auch über das Regenbogenportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: regenbogenportal.de
// QUELLEN //
Studie zum Coming-Out des Deutschen Jugendinstituts: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2015/DJI_Broschuere_ComingOut.pdf
#ActOut: act-out.org
#TeachOut: teachout.de
// LITERATURQUELLEN //
Benno Gammerl: Queer, Hanser Verlag
Julia Shaw: Bi, Hanser Verlag
Didier Eribon: Betrachtungen zur Schwulenfrage, Suhrkamp Verlag