In dieser Episode reden wir über Davids Reise in die Ukraine, die sich auf die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentrierte. David schildert seine Eindrücke von der Zugfahrt, den Luftalarm und die Begegnungen mit der deutschen Entwicklungsministerin. Besonders berührend ist sein Treffen mit Anton, einem Freund, der 28 Monate in russischer Kriegsgefangenschaft war (siehe Grassl & Matei #156). Die Episode thematisiert die Resilienz der Ukrainer und die Herausforderungen, mit denen Binnenvertriebene konfrontiert sind.
00:00 Einführung in die Ukraine-Spezialepisode
06:24 Emotionale Eindrücke aus der Ukraine
07:26 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungsprojekte
07:33 Die Reise ins Unbekannte
10:24 Erfahrungen im Zug und Luftalarm
13:17 Der Empfang in Kiew
16:42 Besuch beim Katastrophenschutz
19:35 Entwicklungszusammenarbeit in der Ukraine
22:33 Treffen mit Anton
25:32 Reflexionen über Kriegsgefangenschaft
26:01 Psychische Resilienz in Kriegsgefangenschaft
29:00 Sinn und Hoffnung: Lektionen aus der Gefangenschaft
32:03 Der Weg in die Kriegsgefangenschaft
36:51 Infrastruktur und Unterstützung in der Ukraine
43:08 Erfahrungen und Eindrücke aus der Ukraine