Der Wikileaks-Gründer Julian Assange steht momentan kurz vor seiner möglichen Auslieferung an die Vereinigten Staaten, wo ihm eine 175-jährige Freiheitsstrafe droht. Wir erzählen seine Geschichte noch einmal nach: Von seinen ersten Beginnen als Hacker in Australien, über die ersten großen Veröffentlichungen zusammen mit Chelsea Manning, bis hin zu seiner Zeit in der ecuadorianischen Botschaft und später im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh.
Ist er ein Freiheitskämpfer oder ein Verräter? Und was bedeutet die Anwendung des Espionage Acts auf Assange langfristig für die journalistische Freiheit?