Listen

Description

Das (Apportier-)Spiel mit dem Ball wird in derHundewelt heiss und kontrovers diskutiert. Fördert es Jagdverhalten? Erzeugt es Balljunkies und somit Sucht beim Hund? Und wenn ja, wie drückt sich diese Suchtüberhaupt aus? Oder ist Ballspiel mit Hund einfach eine harmlose, gute Auslastungsmöglichkeit?

Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge nach - undhabe dafür Alja Mazzini, Dr. vet. med., MSc CAB, GPCert (AnBeh), eingeladen, die diese Fragen beantwortet. Alja ist Verhaltenstierärztin sowie Ethologin und hat zur Belohnungssensitivität sowie zur übermässigen Ballmotivation bei Hunden geforscht und in diesem Zusammenhang gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen die erste Studie zum Thema Balljunkies durchgeführt (Addicted to playing? Establishing an addictive-like behavioural phenotype in pet dogs "). In dieser Folge von "Rund um Hund" erzählt sie, wiediese Untersuchung genau durchgeführt wurde, was für Hunde teilgenommen haben, wie Sucht beim Hund wissenschaftlich erfasst wird und ob Hunde tatsächlichschnell zu Balljunkies werden können und ob wir Hundemenschen lieber auf Ballspiel verzichten sollten oder nicht.

QUELLEN

Mazzini, A., Senn, K., Monteleone, F., & Riemer, S.: «Addicted to playing? Establishing an addictive-like behavioural phenotype in pet dogs».

MEIN HUND, DER JÄGER

Start am 20. Februar 2025. Zum Kurs: https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/jagen

DAS TREUHUNDBÜRO

Alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.

Einzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: www.treuhund.ch