Listen

Description

Kein anderes Thema kann zu so grossen Konflikten in der Nachbarschaft führen wie das Bellen der Hunde. In dieser Folge von Rund um Hund spreche ich deshalb darüber, was bellen überhaupt ist, welche Funktionen es für Hunde einnimmt, warum die Melodie des Bellens für uns Hundemenschen durchaus eine grosse Wichtigkeit hat und welche Kategorien von Bellen es überhaupt gibt. Ferner versuche ich die Frage zu beantworten, wann ein Hund zu viel bellt und erzähle, wie man das Bellen eines Hundes trainieren kann.

QUELLEN

Abrantes: "Evolution of canine social behavior", 2004

Bradshaw, Rooney & Serpell: "Dog social behavior and communication", 2017

Cohen & Fox: "Vocalizations in wild canids and possible effects of domestication", 1976

Feddersen-Petersen: "Ausdrucksverhalten beim Hund: Mimik und Körpersprache, Kommunikation und Verständigung", 2008

Maros et al: "Dogs can discriminate barks from different situations", 2008

Pongrácz, Molnár & Miklósi: "Barking in family dogs: an ethological approach", 2010

Rugaas: "On talking terms with dogs: Calming signals", 2006

Schassburger: "Wolf vocalization: An integrated model of structure, motivation and ontogeny", 1987

Yin & McCowan: "Barking in domestic dogs: context specificity and individual identification", 2004

DAS TREUHUNDBÜRO

Alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.

www.treuhund.ch