Immer wieder erwähne ich in diesem Podcast, wie wichtig das Berücksichtigen der Emotionen beim Hund seien - sei es im Training oder in der Verhaltenstherapie. Doch - wie verhält es sich denn mit Emotionen beim Hund wissenschaftlich gesehen? Haben Hunde Emotionen wie wir Menschen, und wenn ja, welche? Wie kann man Emotionen beim Hund überhaupt erkennen? Diese Fragen stelle ich in dieser Folge Dr. Annika Bremhorst.
Annika ist Verhaltensbiologin und forscht an der Universität Bern zu Emotionen und Schmerz beim Hund – mit dem Ziel, diese besser zu verstehen und zuverlässig zu erkennen. Ihre Arbeit verbindet Verhaltensforschung, Veterinärmedizin und moderne Technologien wie KünstlicheIntelligenz.
Sie ist darüber hinaus Honorary Senior Research Fellow an der University of Lincoln (UK) und Mitglied des Tech4Animals Labs, wo sie daran arbeitet, KI-basierte Systeme zur automatisierten Verhaltensanalyse bei Hunden zu entwickeln.
Mit ihrer Plattform Dogs and Science macht sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hundeforschung verständlich und praxisnah zugänglich – für Hundetrainer:innen, Tierärzt:innen und interessierte Hundehalter:innen.
DR. ANNIKA BREMHORST
DAS TREUHUNDBÜRO
Alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.